Rat und Ausschüsse

Rat und Ausschüsse · 18. Februar 2022
Bericht aus Gemeinderat vom 17. Februar 2022 Einmal wurde er schon abgelehnt, von der Mehrheit - NICHT VON UNS! Der Antrag vier PKW-Parkplätze entlang der Nord- und Hauptstraße in Fahrradabstellplätze umzuwandeln. Ein Idee, die sich genau so und ausdrücklich im einstimmig genehmigten Klimaschutzkonzept für die Gemeinde wiederfindet. Ein erneuter Vorschlag zu diesem Thema konnte sich leider wieder nicht durchsetzen. Die GRÜNEN wollten einen Parkplatz vor Grobe/ Hoppy’s Treff an der...
Rat und Ausschüsse · 11. Februar 2022
Bericht aus dem Haupt-, Finanz- & Personalausschuss Ende 2020 haben wir, mit einer öffentlichen Veranstaltung, den Bürgerbus in die Diskussion eingebracht. Das Interesse war groß. Ziel war und ist es, die südliche Gemeindegebiete Hengsen und Opherdicke besser an die Gemeindemitte anzubinden. Die Verwaltung hat sich des Projektes angenommen und die notwendige Vereinsgründung weiter vorangetrieben. Jetzt kam die ernüchternde Nachricht: Es fehlen noch Busfahrerinnen und -fahrer! Zur...
Rat und Ausschüsse · 31. Januar 2022
Bericht aus dem Umweltausschuss vom31. Januar 2022 Die Natorper Mühle ist bei Starkregenereignissen sehr gefährdet. Darauf wiesen die Besitzer, die Brüder Ullrich, hin. Die Mitglieder des Holzwickeder Bürgerblocks konnten die Anlage bereits vor Jahren anschauen, und, … ja die Mühle ist unbedingt schützenswert. Die Verwaltung wurde beauftragt geeignete Maßnahmen zum Hochwasserschutz der Natorper Mühle an der Wasserstraße zu prüfen. Der Bürgerwald bleibt ein Wald für alle...
Rat und Ausschüsse · 04. November 2021
BBL-vor-Ort in 2022 In Zeiten pandemiebedingter finanzieller Ausfälle, ist Umsicht angesagt. Der Gesetzgeber hat sich mit dem NKF-COVID-19-Isolierungsgesetz (NKF-CIG) einen Kniff ausgedacht die Kommunen, trotz erheblicher finanzieller Ausfälle, handlungsfähig zu halten. So können die durch die Pandemie bedingten Verluste aus dem Haushalt isoliert werden. Unser Haushalt ist also nur scheinbar ausgeglichen. Irgendwann müssen auch diese Verluste bezahlt werden. Wir verlagern diese Schulden...

Rat und Ausschüsse · 16. Juni 2021
Keine Chance für Klima-Handelnde gegen die Klima-Redner Endlich ist es soweit - dachten wir! Entlang der Haupt- und Nordstraße sollten ganze 4 (VIER!) PKW- Parkplätze neuen Fahrradabstellanlagen weichen. Dies hätte endlich den Einkauf auf den beiden Straßen auch mit Rad erleichtert. Denn die Frage „wo stelle ich mein Fahrrad ab?“, stellt sich allen Radfahrenden auf Nord- und Hauptstraße. Mit abenteuerlichen Begründungen zur Vernichtung des einheimischen Gewerbes oder zur Erhöhung...

Rat und Ausschüsse · 29. April 2021
von Michael Laux & Dominik Moldenhauer Unser Marktplatz ist das Zentrum der Gemeinde. Er soll - so hat es der Gemeinderat bereits beschlossen - nach der Fertigstellung des neuen Rat- & Bürgerhauses, auch als zentraler Platz der Gemeinde genutzt werden und als solcher erkennbar sein. • „Die Belebung des Marktplatzes durch Integration sozialer und kultureller Nutzungen“, also Feste & Feiern • „Eine zeitgemäße Gastronomie“, mit Außengastronomie. Ein Biergarten in der...
Rat und Ausschüsse · 25. März 2021
Bericht aus dem Ausschuss für Schule, Sport, Kultur & Städtepartnerschaften vom 24. März 2021 von Michael Laux (Ilka Breker & Peter Schramm)

Rat und Ausschüsse · 19. März 2021
Antrag: Ökopflaster benutzen, bei der Flächenversiegelung von Michael Laux (und Rolf Stüwe) In Deutschland werden, lt. Umweltbundesamt, täglich ca. 30 ha Fläche versiegelt auf denen das Niederschlagswasser nicht versickern kann. Es wird dann in Flüsse oder die Kanalisation abgeleitet. Die Folgen sind die teure Vergrößerung des Kanalisationsnetzes, die Gefahr von Hochwasser bei Starkregen, die Senkung des Grundwasserspiegels und die Verschlechterung des Kleinklimas durch geringere...
Rat und Ausschüsse · 19. März 2021
Antrag: Querungshilfe für Radfahrer*innen über die Langscheder Straße von Michael Laux (und Jörg Düllmann) Unsere Bürgermeisterin Ulrike Drossel setzt sich für die Sanierung der Langscheder Straße ein. Jörg Düllman, unser Mann im Süden, regte an, die Radfahrer*innen dabei nicht zu vergessen. Also stellen wir im Verkehrsausschuss den Antrag, dass bei einer möglichen Sanierung der Langscheder Straße, die Überquerung für Radfahrer*innen (und Fußgänger*innen) erleichtert werden...
Rat und Ausschüsse · 19. März 2021
Bericht aus dem Haupt-, Finanz- & Personalausschuss vom 18.03.21. von Michael Laux (Stefanie Meier, Frank Niehaus) Am Donnerstag, den 18.03.21, traf sich der HFPA in seiner Funktion als Gemeinderat in der Pandemiezeit. BÜRGERBUS Nach unseren umfänglichen Vorarbeiten, mit Anträgen und einer Auftaktveranstaltung im September 2020, kommt jetzt wieder Bewegung in das Projekt Bürgerbus. Die Verwaltung wurde, mit Zustimmung aller Fraktionen, beauftragt Gespräche mit der VKU über mögliche...

Mehr anzeigen